Aron

Aron
I
Aron,
 
Bruder des Mose, Aaron.
 
II
Aron,
 
1) Aaron, Pietro, italienischer Musiktheoretiker, * Florenz um 1489, ✝ Venedig oder Florenz 1545; Musiker im Dienst Papst Leos X., ab 1529 Domherr zu Rimini, wurde 1536 Mönch in Bergamo, später in Padua und Venedig. Aron verfasste musiktheoretische Schriften erstmals in italienischer (statt in lateinisch) Sprache.
 
Werk: Libri tres de institutione harmonica (1516; Nachdruck 1970).
 
 2) [a'rɔ̃], Raymond Claude Ferdinand, französischer Soziologe, Politologe und Publizist, * Paris 14. 3. 1905, ✝ ebenda 17. 10. 1983; 1935-39 Professor an der École normale supérieure; ab 1940 in London Chefredakteur der Zeitschrift »La France Libre« und Mitarbeiter de Gaulles; 1945-54 Professor am Institut d'Études Politiques; 1955-68 Lehrstuhl für Soziologie an der Sorbonne; Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Künste und Wissenschaft; Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main 1979. Unter dem Einfluss L. Brunschvicgs und Max Webers galt sein Interesse der Entwicklung der modernen Industriegesellschaft, ihrer politischen Systeme und Ideologien, ihrer militärisch-strategischen und ihrer freiheitsbedrohenden Strukturen. In mehreren Schriften übte er Kritik am Marxismus. Aron wurde zu einem bedeutenden Vermittler deutscher Philosophie und Soziologie in Frankreich. Sein außergewöhnlich umfangreiches wissenschaftliches Werk war, nicht zuletzt durch Übersetzungen in viele Sprachen, sehr einflussreich, ohne im engeren Sinn eine Schule zu bilden. Als Leitartikler des »Figaro« (seit 1947), Rundfunkkommentator, Mitherausgeber und Kolumnist des »Express« u. a. hatte Aron starken Einfluss auf das politische und intellektuelle Frankreich seit Kriegsende.
 
Werke: La sociologie allemande contemporaine (1935; deutsch Die deutsche Soziologie der Gegenwart); L'opium des intellectuels (1955; deutsch Opium für Intellektuelle); Paix et guerre entre les nations (1962; deutsch Frieden und Krieg); Dixhuit leçons sur la société industrielle (1962; deutsch Die industrielle Gesellschaft); Essai sur les libertés (1965; deutsch Über die Freiheiten); Démocratie et totalitarisme (1965; deutsch Demokratie und Totalitarismus); Marxismes imaginaires (1970; deutsch Die heilige Familien des Marxismus); Penser la guerre, Clausewitz (1976; deutsch Clausewitz, den Krieg denken); Mémoires (1983; deutsch Erkenntnis und Verantwortung. Lebenserinnerungen).
 
 
Science et conscience de la société, mélanges en l'honneur de R. A., hg. v. J.-C. Casanova, 2 Bde. (Paris 1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ARON (R.) — La célébrité de Raymond Aron, très tardive, ne s’est pas étendue à sa pensée philosophique. Pourtant, sa problématique s’est formée dans une ambiance philosophique. C’est à partir de la philosophie que l’œuvre a pris son essor et c’est d’elle… …   Encyclopédie Universelle

  • Aron — bezeichnet: einen Familiennamen, siehe Aron (Familienname) einen männlichen Vornamen, siehe Aron (Vorname) Aron (Botoret), einen Fluss in Frankreich, der in den Botoret mündet Aron (Chère), einen Fluss in Frankreich, der in die Chère mündet Aron… …   Deutsch Wikipedia

  • Aron — may refer to:People* Aron, aka Aaron, the brother of Moses * Aron (name), name origin, variants, plus people with the given name or surnameFictional characters* Aron (Pokémon), a character in the Pokémon video game series * Aron (comics), a… …   Wikipedia

  • Aron — Saltar a navegación, búsqueda Aron País …   Wikipedia Español

  • Aron — Мини альбом Deuce Дата выпуска Март 2011 Записан 2005 Жанры Пост хардкор …   Википедия

  • Aron — (Прага,Чехия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Zerotinova 39, Прага, 13000, Чехия …   Каталог отелей

  • Aron — m. *Aro (planta). * * * aron. m. aro2. * * * Aron, Raymond …   Enciclopedia Universal

  • ARON — ARON, German family of medalists. PHILLIP ARON was active in the duchy of Mecklenburg Schwerin, on the Baltic Sea, from about 1750 to 1787. Early in his career as medalist to the court, he struck an official medal for Duke Christian Ludwig II. He …   Encyclopedia of Judaism

  • Aron — Forme contractée de Aaron (voir ce nom) rencontrée surtout en Alsace. On trouve aussi le nom dans la Mayenne, mais là il désigne celui qui est originaire du village d Aron, dans le même département …   Noms de famille

  • Aron — (izg. arȏn), Raymond (1905 1983) DEFINICIJA francuski sociolog, filozof i politički teoretičar, analitičar i kritičar ideološke ortodoksije …   Hrvatski jezični portal

  • Aron [1] — Aron, 1) Nebenfluß der Loire in Nievre; 2) Wasserleitung bei Blois 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”